15.10.2023 – 18:00 Uhr
Geht nicht? Gibt´s nicht!
Tan Caglar
Der Lions-Club Hildesheim-Marienburg und Tan Caglar freuen sich, Sie zu einem exklusiven Benefiz-Abend zu begrüßen.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir einen Abend zugunsten des »Herzenswunschkrankenwagen« erleben. Die Malteser ermöglichen damit sterbenskranken Menschen die Erfüllung eines letzten Wunsches.
Tan Caglar ist erfolgreicher Comedian, Basketballer, Autor, Model, Schauspieler und Rollstuhlfahrer. Er bezeichnet sich gerne als das „Schweizer Taschenmesser der Minderheiten“
Neben vielen TV-Auftritten als Comedian ist er seit längerem auch als Schauspieler (In aller Freundschaft, Tatort) bekannt.
Nutzen Sie die Chance, ihn mit seinem erfolgreichen Programm »Geht nicht? Gibt´s nicht!« live zu erleben. Exklusiv für den guten Zweck und Sie gastiert er in seiner Heimatstadt Hildesheim.
Eintritt : 30 € – Dieser Betrag geht zu 100% an das Projekt der Malteser
Karten : Über die Mitglieder des LC Hildesheim-Marienburg oder

17. August – 03. September 2023
PICTURES
Peter Heber
Es gibt mehr, als der Mensch im Stande ist zu denken. Diesem Grundsatz ist Peter
Hebers (geb. 1956 in Süderbrarup, Schleswig-Holstein) Kunst unterstellt. Seine
Bilder fungieren als ein permanentes Zeichen, das auf die Hinterfragung der eigenen
Position innerhalb unserer hochkomplexen Welt verweist. Das zunächst
Nichtfassbare erlangt durch sein künstlerisches Schaffen eine einmalige Form.
Flex Ensemble
Kana Sugimura – Violine
Anna Szulc – Viola
Martha Bijlsma – Violoncello
Johannes Nies – Klavier
Eintritt frei – Spenden erbeten
27.08.2023 – 16:00 Uhr
„Off to America“ – Picknickkonzert
Flex Ensemble
Mit leichtem Ton und grenzenloser Spielfreude lädt das hannoversche Klavierquartett ein zu einer Reise in die Musik der unbegrenzten Möglichkeiten und präsentiert 4 Werke mit großem Bezug zur amerikanischen Musikgeschichte samt neu arrangierter Jazz-Standards. Neben George Gershwins berühmter „Porgy and Bess“ Suite, arrangiert für Violine und Klavier von Jascha Heifetz, stehen auch durch die amerikanische Musik inspirierte Werke von Antonín Dvořák und Mateusz Smoczyński auf dem Programm. Mit ihrer reFLEX – Open Air Bühne spielen sie am 26. August in Hannover Kleefeld im Hof des Hölderlin Eins und am Tag darauf auf dem Geländer der Rasselmania in Hildesheim. Das Mitführen eines Picknickkorbes und -decke ist ausdrücklich gern gesehen, es gibt aber auch Verpflegung vor Ort für ein genießendes, gemeinsames OFF TO AMERICA.

22. Juni – 09. Juli 2023
tRaNsMuTeD
Christian Awe
Ob in Ausstellungen oder als überdimensionale Wandbilder in Tokio, Miami, Frankfurt oder Palma de Mallorca – die Werke des Künstlers Christian Awe faszinieren durch ihre Strahlkraft und Lebendigkeit. Mit emotional aufgeladenem Einsatz von Farbe erschafft er in seinen Bildern eine synästhetische Atmosphäre, in der jedwede Sinneserfahrung möglich ist und kreiert für den Betrachter Momente von Freiheit, Inspiration und Lebensfreude. Der New Yorker Kunstkritiker Donald Kuspit beschreibt Awes Werke ganz bildhaft gar als ‘Treibhäuser, in denen Farben wie wilde Orchideen blühen’.

10.06.2023
CHORKONZERT
Internationaler Chor Hildesheim
„Der Internationale Chor Hildesheim feiert sein 30jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert. Zu hören ist das ‚Best of‘ aus 30 Jahren mit Werken von Bach, Mozart, Haydn, Orff u.v.m.
Das Konzert, bereichert durch Solisten und unterstützt durch ein Projektorchester, besteht je zur Hälfte aus geistlichen und weltlichen Stücken.
Leitung: Dominik Reinhard | Projektorchester
Solisten: Juliane Lauckner, Lorenz Heimbrecht, Ulrike Behrens, Bernhard Twickler
17 Uhr | Einlass ab 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

04.05.2023 | Vernissage | 19 Uhr
AS IS
Jillian Edelstein
Jillian Edelstein aus London begann als Pressefotografin in Johannesburg, Südafrika zu arbeiten. Nach ihrem B.Soc.Sc-Abschluss an der Universität von Kapstadt besuchte sie den LCC-Kurs für Fotojournalismus.
Ihre Porträts sind international in Publikationen wie The New York Times Magazine, Vanity Fair, Vogue, The Guardian Weekend, The Sunday Times Magazine, Time, Forbes und Esquire erschienen .Ihre Fotografien wurden international ausgestellt, darunter in der National Portrait Gallery, The Photographers’ Gallery, The Royal Academy, OXO Gallery in London, Sothebys.
Jillian wurde auf die „Hundred Heroines“-Liste von Frauen aus der ganzen Welt gewählt, die die Fotografie heute verändern.

02.03.2023 | 19.00 Uhr VERNISSAGE
kein/FIEGEN
sebastianw/keinfriede | Nördlingen
MALEREI
Farbflächen in unterschiedlichen Kombinationen und Abstufungen gestaltet der Künstler sebastianw/keinfriede zu einer großen Wandinstallation.
Anna Fiegen löst in Ihren Arbeiten die urbane Architektur aus ihrem Kontext und inszeniert sie unter Einsatz von Licht und Schatten in menschenleeren Landschaften.

05.02.2023 | 20.00 Uhr
BÜHNE FREI!
Kon:Takt | Uni Hildesheim
Das Format Bühne frei! präsentiert unter dem Titel Kon:Takt zum Abschluss des Wintersemsters 2022/2023 wieder Konzerte mit Studierenden und Dozierenden des Instituts für Musik und Musikwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim.
Kon:Takt meint mit:Einander, mit:Gefühl, mit:Spüren – im Sehen, im Hören, im Fühlen. Vor dem Hintergrund dieser Assoziationen entwickelte das Bühne frei!-Team die aktuellen Programme mit dem Ziel, den diversen Ausdrucksformen der Mitwirkenden gerecht zu werden und einen gemeinsamen Raum an verschiedenen Spielorten zu bieten. Die Planungsgruppe agiert dabei auch als Improensemble und gestaltet kurze spontane Klangmomente als Verbindung zwischen den einzelnen Beiträgen.
Das Bühne-frei!-Team und die Mitwirkenden präsentieren drei verschiedene Programme an drei verschiedenen Orten: im Center for World Music, im Rasselmania e. V. und im Roemer-und Pelizaeus-Museum. Die Studierenden und Dozierenden des Instituts für Musik und Musikwissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim Performern Improvisationen und Werke aus Klassik, Elektronik, Punk, Rap sowie unvorhersehbare Sounds – Solo, Duo, als Band oder im Ensemble.
Der Einlass ist wie immer frei, Spenden sind willkommen.
Bühne frei!-Team im WiSe 2022/2023:
Joey Andrews, Joshua Beck, Rahel Doege, Felix Herbst, Albin Ottmar, Felix Herbst, Henrik Schwerdtfeger, Leander Tietjen, Shanice Albertine Trninic, Nhat Duc Vu, Ltg. Jan Hellwig

26.11.2022 | 19.30 Uhr
FARFAROUT
FLEX ENSEMBLE
FARFAROUT | How fast do I travel when I sit still?
Performance-Konzert des Flex Ensemble und Farout Artistic Research (Pamplona/Spanien)
Inspiriert durch die Entdeckung eines neuen, weit entfernten Objekts im Weltraum, das als 2018AG37 bekannt ist und den Spitznamen FARFAROUT trägt, schließt sich das Flex Ensemble mit Farout Artistic Research − einer spanischen Gruppe von performativ Forschenden und Künstler*innen − für ein interdisziplinäres Kunstprojekt zusammen. FARFAROUT kombiniert Musik, Tanz und die Wissenschaft der Astronomie ebenso, wie Publikumsinteraktion und Forschungsdialog.

Kaum ein Däne spielt mehr im Ausland, als er. Als folkiger Storyteller, der vom Blues kommt, schreibt er seit langem seine eigenen Stücke – und die kommen aus der Tiefe seiner Seele. Auftritte von Tim Lothar sind unterhaltsam, atemberaubend, echt und sehr, sehr hörenswert. Seine aktuelle und achte CD ist seit Ende Mai auf dem Markt.
Sein zweiter Auftritt im Rasselmania – und diesmal unterstützt von Jesper Theis. Wir freuen uns!
Abendkasse 15 €

leerstehenden „Tanzpalastes“ auf einer Brache in der Hildesheimer Nordstadt entwickelt. Die öffentliche
Präsentation dieser Arbeiten soll zum Anlass genommen werden, über eine gemeinwohlorientierte
Entwicklung dieses besonderen Gebäudes zu diskutieren.
Zusätzlich stellt WDLNDS das Projekt „Kulturgarten“ vor – ein Ort für Musik, Kunst und Entfaltung.


and visual art

Ein Projekt der Hildesheimer Blindenmission.



Eine Produktion vom TFN Hildesheim.